Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
| La Seu Die mächtige Kathedrale aus Sandstein, die Palmas Stadtteil am Wasser dominiert, ist eine der größten und schönsten gotischen Kathedralen der Welt. Innen ist sie wegen ihrer Größe und Proportionen genauso eindrucksvoll. Durch den katalanischen Architekten Antonio Gaudí, der die Kirche im frühen 20. Jahrhundert umbaute, verfügt sie über mehrere hervorstechende Merkmale.
Carrer de Palau Reial 29 Tel: (971) 72 31 30.
Palau Reial de l'Almudaina (Königlicher Palast der Zidadelle) Schon seitdem die muslimischen Befehlshaber kurz nach der Eroberung durch die Araber im Jahr 902 ihr Alcázar gebaut hatten, ragte ein Palast aus der Schutzmauer der Stadt an der Küste. Heute zeugt er mit seiner Mischung aus gotischem und maurischem Baustil von den Jahrhunderte andauernden Konflikten zwischen Mauren und Christen.
Carrer de Palau Reial Tel: (971) 21 41 34.
Es Baluard Museum d'Art Modern I Contemporani (Es Baluard Museum für moderne und zeitgenössische Kunst) Palmas glanzvolles Museum für moderne und zeitgenössische Kunst und Skulpturen enthält Werke von gefeierten Künstlern wie Cézanne, Matisse, Dalí und Picasso, zusammen mit einer beachtenswerten Sammlung von Gemälden der Balearen, die sowohl von einheimischen als auch ausländischen Künstlern stammen.
Placa Porta Santa Catalina 10 Tel: (971) 90 82 00. Internet: www.esbaluard.org/
Die Küste und der Hafen Der lange Küstenstreifen der Stadt veranschaulicht die lange Liebesgeschichte Mallorcas mit dem Meer, die von kleinen, traditionellen Fischerbooten bis zu Superjachten, Marineschiffen und riesigen Kreuzschiffen handelt. Hier befinden sich auch am östlichen Ende die ehemalige Seehandelsbörse La Llotja und das umzäunte Regierungsgebäude Consulat del Mar - zwei bedeutende historische Gebäude, die an den Beginn von Palmas maritimer Blütezeit erinnern.
Passeig Maritím
Castell de Bellver (Schloss Bellver) Das einzige kreisförmige Schloss Spaniens ist so gut erhalten, dass es kaum zu glauben ist, dass es vor über 700 Jahren als Königspalast gebaut wurde. Seitdem wurde es als Militärgefängnis und als Münzamt benutzt. Heute beherbergt es ein Museum für lokale Geschichte und bietet seinen Besuchern vom Dachgeschoss aus einen bell ver (wunderschönen Ausblick) über die Bucht von Palma.
Carrer Camilo José Cela 17, Parc Bellver Tel: (971) 73 06 57. |
|